Profil
Deep Nature Project ist einer der führenden europäischen Hersteller von Bio-Hanf und –Vitalprodukten mit Sitz in Gols Burgenland und weiteren Standorten in Österreich, Deutschland, Kroatien und Australien. Das Unternehmer geführte Unternehmen produziert u.a. cannabinoidhaltige Öle und Kapseln (CBD und CBG) als Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Hanf Lebensmittel sowie Tierfutterergänzungsmittel, die auf in der EU zertifizierten Industriehanf-Pflanzengenetiken basieren und einen maximalen THC-Anteil von weniger als 0,2% aufweisen und somit nicht psychoaktiv sind. Derzeit acht Produktgruppen sind in den Produktmarken MEDIHEMP, VETRIHEMP, ALGAVITAL und SATIVA VITAL geclustert und in 40 Produkte aufgeteilt. Im zweiten Halbjahr 2020 wird unter dem Namen SATIVA BEAUTY eine bio-zertifizierte Naturkosmetiklinie ergänzend im Markt eingeführt.
Das Geschäftsmodell bildet gleichzeitig die vollintegrierte Wertschöpfungskette des Unternehmens ab. Es werden unterschiedliche Pflanzengenetiken in Österreich, Deutschland und Kroatien im biologisch zertifizierten Landbau auf rund 800 Hektar angebaut. Das Hanfblatt wird im Folgeprozess extrahiert und veredelt, die Samen gepresst und aus diesen einzelnen Rohwaren in unterschiedlichen Rezepturen Endprodukte hergestellt. Nach Abfüllung und Verpackung werden alle Produkte unter den verschiedenen Produktmarken zentral vertrieben.

Deep Nature Project ist mit über 250 europäischen Distributionspartnern sowie online direkt in 27 europäischen Ländern vertreten. Die aktuellen Hauptabsatzmärkte (90 Prozent) sind Österreich, Deutschland, Niederlande, Ungarn, Polen, Italien und UK; die restlichen europäischen Länder und internationale Märkte wie Japan, Australien, China und Südafrika befinden sich im Aufbau. Neben den Markenprodukten wird die Bio zertifizierte Rohware auch als „Bulk“ an die Industrie verkauft.
Das Unternehmen mit derzeit 62 Mitarbeitern erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 9,2 Mio. EUR, welcher 2020 nochmals auf über 13 Mio. EUR ansteigen wird. Das im Jahr 2013 gegründete Unternehmen hat sich zwischenzeitlich zum etablierten und zertifizierten KMU Unternehmen mit eigener Forschung & Entwicklung etabliert.
Corporate Governance
Deep Nature Project hat sich zu einer verantwortungsbewussten und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Führung und Kontrolle des Unternehmens verpflichtet, welche sämtliche Unternehmensbereiche umfasst. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Dabei soll das Vertrauen aller Stakeholder, wie Mitarbeiter, Investoren, Geschäftspartner, Verwaltung, Politik, sowie der Öffentlichkeit und unserer Kunden in die Leitung und Überwachung des Unternehmens gefördert werden.

Unsere Vision ist es, dass wir die Natur respektieren und die Kraft der Pflanzen nutzen, um qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln. Neben der Nachhaltigkeit und Qualität sehen wir Corporate Governance als wesentliche Grundlagen für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Das Führungsteam der Deep Nature Project GmbH will durch eine verantwortungsbewusste und langfristig ausgerichtete Unternehmensführung den Bestand des Unternehmens sichern und für eine nachhaltige Bio-zertifizierte Wertschöpfungskette sorgen.
Deep Nature Project orientiert sich bei der Corporate Governance am Österreichischen Corporate Governance Codex.
Eine wesentliche Rolle im Qualitätsanspruch von Deep Nature Project als führender europäischen Hersteller von Bio-Hanf und -Vitalprodukten spielen die derzeit acht Zertifizierungen.

Austria Bio Garantie AT-Bio-301: Die Siegel werden von der Austria Bio Garantie vergeben. Austria Bio Garantie (ABG) und Austria Bio Garantie – Landwirtschaft (ABG LW) sind die führenden Bio-Kontrollstellen Österreichs. Ihre Aufgaben sind die Kontrolle und Zertifizierung biologischer Produkte vom biologischen Urprodukt bis hin zum Letztverarbeiter. Beide Unternehmen arbeiten im Auftrag der Lebensmittelbehörden.



International Featured Standard Food (IFS Food) ist ein von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannter Standard zur Zertifizierung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und Produktionsprozessen.
Die Global Food Safety Initiative ist eine private Organisation, die im Mai 2000 vom internationalen Handelsverband Consumer Goods Forum (belgisches Konsumgüterforum) gegründet und verwaltet wurde.

Lebensmittel-GMPs (Good Manufacturing Practices) sind die branchenspezifischen “guten Herstellungspraktiken” für Lebensmittel. Diese Praktiken sind die grundlegenden betrieblichen Anforderungen, die notwendig sind, damit ein Lebensmittelunternehmen wie Deep Nature Project sichere Lebensmittel produzieren kann. Dabei geht um die Methoden, Ausrüstungen, Einrichtungen und Kontrollen zur Herstellung sicherer und gesunder Lebensmittel.

Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP): Die HACCP-Zertifizierung ist ein internationaler Standard mit Anforderungen für eine wirksame Kontrolle der Lebensmittelsicherheit, welche auf den nachfolgenden sieben Grundsätzen wie Durchführung einer Risikoanalyse biologischer, chemischer oder physischer Gefahren, Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte, Einsatz kritischer Kontrollwerte, beispielsweise einer Mindesttemperatur und -dauer für den Kochvorgang, Entwicklung eines Systems zur Überwachung der Kontrolle der kritischen Kontrollpunkte, Ausarbeitung von Korrekturmaßnahmen, Ausarbeitung eines Prozesses zur Verifizierung der korrekten Funktion des HACCP-Systems, sowie Dokumentation und Berichtaufzeichnung aufbaut.
Der HACCP Standard wurde für die Produktion von und Umgang mit Lebensmitteln konzipiert.


The Emerald Test – Potency in Hemp Bud:
The Emerald Test – Potency in Hemp Oil:
Der Emerald Test™ ist ein Inter-Laboratory Comparison und Proficiency Test (ILC/PT)-Programm für Cannabis- und Hanfuntersuchungseinrichtungen. Es stellt Industrien ein gut etabliertes Protokoll für Tests zur Verfügung, die in der Umwelt-, Lebensmittel-, Pharma-, Wasser- und petrochemischen Industrie zu finden sind. Durch die Teilnahme von Laboratorien auf der ganzen Welt hilft der Emerald Test™, den Industriestandard für Cannabis- und Hanftests zu etablieren.
Regierungsstellen nutzen Eignungsprüfungsprogramme für die Zulassung und Einhaltung von Laboratorien, um genaue Tests für Qualität und Sicherheit zu fördern. Akkreditierungsstellen, darunter ANAB, A2LA, IAS und PJLA, erkennen gut organisierte ILC/PT-Programme an, die nach ISO/IEC 17043 akkreditierte Anbieter nutzen, um die Anforderung der Teilnahme an externen Eignungsprüfungen zu erfüllen.
Deep Nature Project engagiert sich in unterschiedlichen Organisationen und Verbänden, wie dem europäischen Verband für Industriehanf (EIHA), der Industriellen Vereinigung (iV), Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitsprodukten e.V. (NEM), dem Kosmetik-Verband ICADA sowie der GlobeCann Federation.